Category: Politik
Obligatorium für elternfreie Mittagszeit steht vor der Tür
Das gemeinsame Mittagessen in der Familie wird wohl bald verunmöglicht. Für die meisten Kantonsrätinnen und Kantonsräte reichen die heutigen Tagesstrukturen, die Mittagsbetreuung, welche jede...
Tendenziöse Berichterstattung verniedlicht CO2-Gesetz
Im Artikel «Selbst in der SVP-Hochburg ist Öl nun passé» vom Montag, 31. Mai, wird der falsche Eindruck vermittelt, es ginge beim CO2-Gesetz um...
Teure CO2-Bürokratie schadet nachhaltiger Gesellschaft
Lesen Sie in der Abstimmungsbroschüre das CO2-Gesetz im O-Ton (ab Seite 66). Sie werden ab der Bürokratie erschrecken! Die geregelten Abgaben treffen alle von...
Pandemie-Missbrauch zur Kita-Förderung
Gottlob gab es im KRZH nur 35 Stimmen für die Dringlichkeit eines SP-Postulates, welches unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie langfristig kantonale Steuergelder für den...
Jahresbericht der SVP Bezirk Bülach
Die Pandemie mit dem Virus Covid-19 führte zu weniger Sitzungen/Versammlungen als üblich. Die Anzahl Bezirksmandate konnte beibehalten werden, unser Ziel zur Begrenzungsinitiative wurde verfehlt....
Naturschutzgebiet in Hüntwangen dank Gesamtkonzept Rafzerfeld
Debatte zum Richtplan 2017 am 29. März 2021: Der Kantonsrat will, dass der Planungskonflikt zwischen Kies, Wasser und Wald im Chüesetziwald in Hüntwangen kurz-...
Staat wird für Sprachlastigkeit ausgeweitet
Der Kanton soll neu Sprachaufenthalte für Mittelschülerinnen und Mittelschüler fördern. Diese Forderung der FDP bedeutet eine weitere Staatsaufgabe und kommt nur einer Minderheit der...
Berufsauftrag: Bürokratie statt Unterricht
Eine Reparatur des Berufsauftrages für Lehrpersonen bei Krankheitstagen zementiert dessen Schwächen. SP, GLP und EVP kämpften für mehr Bürokratie. Im Frühling vereinbaren Lehrerinnen und...
Sanierung nach Reformen
In den letzten beiden Jahrzehnten wurden bildungspolitische Weichen gestellt. Gegen den Willen der SVP wurde der Lehrplan 21 eingeführt, Harmos, das Volksschulgesetz und das...
Ein Hoch auf das Ständemehr!
Es hält die Schweiz zusammen und nützt selbst dem inneren Frieden im Kanton Zürich! Nachdem die Unternehmensverantwortungsinitiative am 29. November 2020 nach einem hauchdünnen...
Konzernverunglimpfung: Volksinitiative verkennt Zusammenhänge. Die einzige Wirkung ist Schaden für den Arbeitsstandort Schweiz.
Dort, wo Menschen um ihr tägliches Brot kämpfen und es Bodenschätze gibt, werden diese abgebaut. Und wenn Kakao wächst, wird er geerntet. Wenn kein...
Schulmodelle erweitert: Kein zwingender Klassenwechsel mehr für Unterricht in Anforderungsstufen
Einstimmig hat der Kantonsrat gegen den Willen der Bildungsdirektion am 16. November 2020 das Postulat KR-Nr. 210/2018 (Link) überwiesen und fordert damit, dass für...
Eigentümerstrategie für die Universität
Freiheit versus Steuerbarkeit – das Band zwischen Universität und dem Kanton festigen. Votum zum Geschäft Nr. 178/2018 (Link) im Zürcher Kantonsrat vom 16. Nobember...
Türgriffe an Flarzhäusern sind geschützt, aber die Wiege der Luftfahrt reissen wir ein. Für den des Erhalt des Militärflugplatz Dübendorf.
Adolf Flüeli, verlangt vom Kantonsrat mit einer Einzelinitiative (KR-Nr. 260/2020, Link), dass für den Militärflugplatz Dübendorf ernsthaft die Schutzwürdigkeit geprüft werden soll. Es geht...