CV

Beruf und Politik

Öffentliche Ämter

seit 2015 sowie 2003 – 2011 Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) des Kantonsrates
seit 2014 Gemeindepräsident Hüntwangen
seit 2003 Kantonsrat
2011 – 2015 Finanzkommission (Fiko) des Kantonsrates
2007 – 2015 Aufsichtskommission Kantonsschule Büelrain, Winterthur
1998 – 2002 Primarschulpflege Hüntwangen

Beruf / Ausbildung

seit 2011 Sekundarlehrer in Flaach, Klassenlehrer Sek BC und A
1999 –   2011 Sekundarlehrer in Zürich-Seebach, Klassenlehrer Sek A
seit 1999 Weiterbildungen in den Bereichen Begabtenförderung, Medien und Informatik, Religion und Kultur, Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Mathematikdidaktik, Unterrichtsentwicklung
1999 Diplom als Sekundarlehrer phil II / Universität Zürich
1994 Wirtschafts-Maturität / Kantonsschule Büelrain, Winterthur
Prädikat «Hervorragend» der Stiftung Schweizer Jugend forscht für die Arbeit «Das Rafzerfeld zur Zeit des 2. Weltkrieges»
1980 – 1989 Primar- und Sekundarschule in Hüntwangen und Wil ZH

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, wenig Spanisch

SVP

seit 2012 Präsident SVP Bezirk Bülach (Vorstand seit 2003)
seit 1998 Vorstand SVP Hüntwangen
davon 1998 bis 2014 als Sektionspräsident
seit 2007 Vorstand SVP Kanton Zürich
seit 1999 Bildungskommission SVP Kanton Zürich
1998 – 2000 Sicherheitspolitische Kommission Junge SVP Schweiz
1995 – 1996 Präsident Junge SVP Kanton Zürich, Mitarbeit in diversen Kommissionen der Jungen SVP und im leitenden Ausschuss der Jungen SVP Schweiz
1994 Co-Gründer und Vizepräsident Junge SVP Züri Unterland
1993 Eintritt in SVP / Junge SVP

Militär

bis 2014 Stab Geb Inf Bat 72 (Reserve) als Presse- und Informationsoffizier (PIO)
bis 2011 Stab Geb Inf Bat 77 als Presse- und Informationsoffizier (PIO)
ab 2007 Hauptmann
2006 Stabslehrgang und Ausbildung zum Presse- und Informationsoffizier (insgesamt 6 Wochen)
1998 – 2006 Zugführer (Schütze und PAL) in verschiedenen Kompanien der Geb S Bat 10 und Geb S Bat 6.
1996 Inf OS in Chamblon, Abverdienen in Chur und Herisau
1994 Inf RS und UOS in Chur, Abverdienen als Festungspionier in Mels
1991 Fliegerische Vorschulung (FVS, 1. Kurs)

1993 – 2001                      Mitglied der freiwilligen Feuerwehr

Privat

Jahrgang 1973
Aufgewachsen als Sohn eines Gewerblers (Fahrschule Rafzerfeld) und Gemeindepräsidenten

In fester Beziehung, 2 Kinder (2001 / 2005)

Ausgleich

Lesen / Klavier / Naturwissenschaften / Fahrradfahren und Schneesport / Arbeiten rund um Haus und Garten / Boot auf dem Rhein

Vereine und Organisationen

Siehe unter Mitgliedschaften