Matthias Hauser
Facebook Twitter Avvo RSS Email

Main menu

Skip to content
  • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Politik
      • Wirtschaft / Finanzen
      • Bildung / Kultur
      • Energie / Verkehr / Umwelt
      • Europapolitik
      • Asyl / Integration
      • Demokratie / Föderalismus
      • Sicherheit / Armee
      • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
      • Wahlen
      • International
    • Zürcher Unterland
    • Philosophie
      • Naturwissenschaft
      • Religion
    • Editorial Mitteilungsblatt
  • Wahlen
  • Komitee
  • Arbeit als Kantonsrat
  • Profil
    • Smartvote
    • Vimentis
    • 100% Erhalt der Volksrechte
    • 100% wirtschaftsfreundlich
    • Sicherheit & Armee
    • Gesunde Finanzen & tiefe Steuern
    • Sichere Energieversorgung
    • Qualität in der Bildung
    • Zürcher Unterland
    • Starke Gemeinden, starker Kanton
  • Kontakt / CV
    • Kontakt
    • CV
    • Mitgliedschaften
  • Links

Category: Politik

Vetsuisse-Skandal – Aeppli für Schlamassel verantwortlich!

Posted on 27.09.2006 by Matthias Hauser
Am vergangenen Montag behandelte der Kantonsrat die Interpellation „Führung der Universität Zürich“. Der Führungsstil des Rektors Hans Weder (l`Universitée c`est moi) wurden anhand verschiedener...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Angst an der Vetsuisse

Posted on 09.09.2006 by Matthias Hauser
Leserbrief, Tages-Anzeiger: Vom Nutzen für Mensch und Tier / Krebskranke Tiere müssen nach Wien / Querelen am Tierspital, TA vom 1., 2. und 9....
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Asylgesetz: Ein „Ja“ ist ethischer!

Posted on 08.09.2006 by Matthias Hauser
Leserbrief zum Asyl- und Ausländergesetz Viele Leserbriefe gegen das Asylgesetzes und gegen das Ausländergesetz strotzen vor Humanität, Toleranz und Religionsbezug, obwohl heute durch den...
Aktuell, Asyl / Integration, Politik

Nein zur Zwanskörperschaft der Studierenden

Posted on 14.08.2006 by Matthias Hauser
Leserbrief zum Artikel „Die alte Forderung nach mehr Mitgestaltung der Studierenden“ NZZ, 14. August 2006, Seite 31 Gegen eine öffentlichrechtliche Körperschaft für die Studierenden...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Frühes Sprachenlernen: Nicht besser, nur anders

Posted on 23.07.2006 by Matthias Hauser
Allenthalben wird bei der Einführung des Frühenglischen an den Zürcher Primarschulen damit argumentiert, dass der frühe Fremdsprachenerwerb „besser“ sei, als der Späte, da die...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Fremdsprachen-Filibusterei – nicht gratis – nicht besser – nicht mehr Chancen

Posted on 14.07.2006 by Matthias Hauser
Die SVP-Fraktion befürwortet die Initiative „Nur eine Fremdsprache (obligatorisch) an der Primarschule“, weil der Unterricht in einer zweite Fremdsprache ohne viel Erfolg zu zeigen...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Der BVK auf die Finger schauen

Posted on 19.06.2006 by Matthias Hauser
Vorahnungen (2006) – 4 Jahre vor dem BVK-Skandal Wo Millionen in den Sand gesetzt wurden Die SVP Fraktion hat bei der Abnahme der Rechnung...
Aktuell, Politik, Wirtschaft / Finanzen

Bahnhof – sonntags offen!

Posted on 17.06.2006 by Matthias Hauser
Um die generelle Sonntagsarbeit geht es am 27. November nicht; weder um den Ruhetag noch um den Tag der Religion. Lohnzuschlag und Zeitkompensation für...
Aktuell, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wirtschaft / Finanzen

Flugtechnisch optimales Verfahren

Posted on 05.06.2006 by Matthias Hauser
Mit einer Anfrage an den Regierungsrat wollen Kantonsrat Othmar Kern (SVP, Bülach) und ich (Kantonsrat Matthias Hauser, SVP Hüntwangen) erreichen, dass für die Diskussion...
Aktuell, Energie / Verkehr / Umwelt, Politik

Trotz Schaffhausen: Nur eine Fremdsprache

Posted on 05.03.2006 by Matthias Hauser
Fundamentales verlässlich vermitteln Den höchsten Dienst an den Kindern leistet die Volksschule, indem sie Fundamentales verlässlich vermittelt. Wenn Inhalte an der Primarstufe ausgebaut werden...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Asyl Zürich

Posted on 09.02.2006 by Matthias Hauser
Dank der FDP und den Linken verloren wir am vergangen Montag die Abstimmung zu meinem Postulat, welches verlangte, dass in Zeiten sinkender Zuweisungszahlen von...
Aktuell, Asyl / Integration, Politik

Ja zum Zusammenschluss der Schulgemeinden

Posted on 20.01.2006 by Matthias Hauser
Beim Zusammenschlussvertrag der drei Primarschulgemeinden Wil, Hüntwangen und Wasterkingen und der Oberstufenschulgemeinde Wil steht nicht die einzelne heutige Schule auf dem Spiel. Es geht...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik, Zürcher Unterland

Rechnen statt pfeifen! – Kommentar zur Budgetdebatte

Posted on 20.12.2005 by Matthias Hauser
Ganz besonders stören mich an der diesjährigen Budgetdebatte Zahlen, die lügen. Beispielsweise schaffte es SP-Kantonsrat Feldmann, ausgebildeter Journalist, zu behaupten, dass 22% Aufwandwachstum seit...
Aktuell, Politik, Wirtschaft / Finanzen

Beim Sanieren im Stich gelassen!

Posted on 16.11.2005 by Matthias Hauser
Religion und Kultur / Kantonsfinanzen: Wir erinnern uns: In der kantonsrätlichen Budgetdebatte 2003 und in derjenigen zum Sanierungsprogramm 2004 vereinbarten die Fraktionen der CVP,...
Aktuell, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik, Religion, Wirtschaft / Finanzen

Oberstufenreform: Missbrauch einer Situationsanalyse

Posted on 05.11.2005 by Matthias Hauser
Drei SP-Kantonsrätinnen haben mit einem Postulat den Regierungsrat aufgefordert, eine “Situationsanalyse der Sekundarstufe 1” vorzulegen. Diese liegt vor und geht über eine reine Untersuchung...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik
‹ Prev 1 … 26 27 28 29 30 … 33 Next ›
Website Marco Hottinger
Tweets by this73
Suche nach Kategorien
  • Aktuell (526)
  • Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen (35)
  • Philosophie (51)
    • Naturwissenschaft (18)
    • Religion (13)
  • Politik (481)
    • Asyl / Integration (29)
    • Bildung / Kultur (209)
    • Demokratie / Föderalismus (47)
    • Energie / Verkehr / Umwelt (68)
    • Europapolitik (19)
    • International (19)
    • Sicherheit / Armee (42)
    • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft (66)
    • Wahlen (77)
    • Wirtschaft / Finanzen (139)
  • Veranstaltungen (59)
  • Zürcher Unterland (171)
Erfolg im Kantonsrat: 1.9 Milliarden Nettovermögen der Gemeinden deblockiert
Armee – zurück zur Glaubwürdigkeit

Kein Nachgeplapper. Zu meinen Standpunkten.

© Matthias Hauser
  • Aktuell
  • Politik
  • Bildung / Kultur
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Sicherheit / Armee
  • Energie / Verkehr / Umwelt
  • Asyl / Integration
  • Starkes Zürich im Nationalrat
  • Zürcher Unterland
  • Wahlen
  • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft