Matthias Hauser
Facebook Twitter Avvo RSS Email

Main menu

Skip to content
  • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Politik
      • Wirtschaft / Finanzen
      • Bildung / Kultur
      • Energie / Verkehr / Umwelt
      • Europapolitik
      • Asyl / Integration
      • Demokratie / Föderalismus
      • Sicherheit / Armee
      • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
      • Wahlen
      • International
    • Zürcher Unterland
    • Philosophie
      • Naturwissenschaft
      • Religion
    • Editorial Mitteilungsblatt
  • Wahlen
  • Komitee
  • Arbeit als Kantonsrat
  • Profil
    • Smartvote
    • Vimentis
    • 100% Erhalt der Volksrechte
    • 100% wirtschaftsfreundlich
    • Sicherheit & Armee
    • Gesunde Finanzen & tiefe Steuern
    • Sichere Energieversorgung
    • Qualität in der Bildung
    • Zürcher Unterland
    • Starke Gemeinden, starker Kanton
  • Kontakt / CV
    • Kontakt
    • CV
    • Mitgliedschaften
  • Links

Category: Bildung / Kultur

Planwirtschaftliche Wende in der Zürcher Heimlandschaft

Posted on 11.10.2017 by Matthias Hauser
Am Sonntag, 24. September 2017, hat das Zürcher Stimmvolk das geltende Gesetz über die Jugendheime und Pflegekinderfürsorge mit 74.5 Prozent der Stimmen unterstützt. Am...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wirtschaft / Finanzen

Plan B – Eglisau willkommen!

Posted on 08.10.2017 by Matthias Hauser
Es ist verständlich, dass im ersten Moment die Enttäuschung der Schulbehörden über den deutlichen Entscheid gegen den Wettbewerbskredit der Schulgemeinde Unteres Rafzerfeld zum neuen...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Zürcher Unterland

Zusammenschluss verbessert Schulqualität nicht

Posted on 01.10.2017 by Matthias Hauser
Die Schulqualität und Zusammenschluss der Sekundarschulen Eglisau und Unters Rafzerfeld haben nur wenig miteinander zu tun. Es stimmt nicht, dass eine grössere Schule die...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Zürcher Unterland

Nein zum Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum – Es gibt Alternativen – Schulqualität nicht von Neubau abhängig

Posted on 01.10.2017 by Matthias Hauser
Es brauchte drei Jahre konstantes Nachhaken der Gemeindebehörden, bis der Datenstand betreffend Strategie zum neuen gemeinsamen Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum der Schulen unteres Rafzerfeld und Eglisau...
Aktuell, Bildung / Kultur, Veranstaltungen, Wirtschaft / Finanzen, Zürcher Unterland

Schul-Zusammenlegungen im Unteren Rafzerfeld: Wie der Wille den Daten vorauseilte

Posted on 01.10.2017 by Matthias Hauser
Die Chronologie, welche zur Schulgemeindeversammlung vom Dienstagabend, 3. Oktober 2017 führt, ist schon noch informativ. Sie zeigt auch, dass Einige schon ganz am Anfang...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Veranstaltungen, Zürcher Unterland

Ja zur Heimfinanzierung

Posted on 21.09.2017 by Matthias Hauser
Wer bezahlt, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher in einem Heim untergebracht wird? Diese 80-Millionen-Franken-Frage beantwortet die kantonale Abstimmung vom 24. September zur Heimfinanzierung....
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wirtschaft / Finanzen

Gymi für alle?

Posted on 18.08.2017 by Matthias Hauser
Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen ins Gymi. Auch im Kanton Zürich. Obwohl der Intelligenzquotient der Gesellschaft durchschnittlich gleich bleibt. Wohin das führt, zeigt...
Aktuell, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik

Keine Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften

Posted on 27.06.2017 by Matthias Hauser
Mit einer Interpellation wollten eine Kantonsrätin und ein Kantonsrat der SP eine Zwischenbilanz zum zürcherischen Dialog zwischen den Religionen und dem Leitbild zum Verhältnis...
Aktuell, Asyl / Integration, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik, Religion, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Volksschule = Schule vom Volk => Lehrplan vors Volk!

Posted on 19.06.2017 by Matthias Hauser
Votum im Kantonsrat zur Debatte um die Volksinitiative «Lehrplan vors Volk»   Sehr geehrte Frau Präsidentin Hochgeachtete Frau Bildungsdirektorin Liebe Kantonsrätinnen und Kantonsräte Als...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Jammern am Konsi Winterthur: Es ist und bleibt gut, dass der Kantonsrat nicht auf das Musikschulgesetz eingetreten ist

Posted on 26.05.2017 by Matthias Hauser
Wir erinnern uns, dass der Kantonsrat 2016 nicht auf das neue Musikschulgesetz eingetreten ist.  Seither wehklagen die Musikschulen, insbesondere das Konservatorium Winterthur, darüber. Am...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Nur eine Fremdsprache lernen statt Zeit vertrödeln

Posted on 01.05.2017 by Matthias Hauser
Mit leistungsstarken Jugendlichen, die ab der zweiten Primarklasse Englischunterricht erleben, kann ich bereits Anfangs der Sekundarschule einige Sequenzen auf Englisch in den Geografie- oder...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik

Einstimmig gegen das Energiegesetz

Posted on 20.04.2017 by Matthias Hauser
Wird eine Illusion teuer verkauft oder ist das Energiegesetz Voraussetzung für eine saubere, effiziente Zukunft? Eine spannende öffentliche Podiumsdiskussion ging der Delegiertenversammlung der SVP...
Aktuell, Bildung / Kultur, Energie / Verkehr / Umwelt, Politik, Veranstaltungen, Zürcher Unterland

Diverse Budgetanträgen zur Bildungsdirektion erklärt durch Voten

Posted on 19.12.2016 by Matthias Hauser
Der Kantonsrat legt das Budget 2017 für den Kanton Zürich fest. Über 15 Milliarden, rund 10’000 Franken pro Einwohner. Der Kantonsrat soll diskutieren, welche...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Wirtschaft / Finanzen

Facharztausbildungen und Personenfreizügigkeit? Ein Beispiel zum Inländervorrang

Posted on 13.11.2016 by Matthias Hauser
Anfrage zur Facharztausbildung (Download) Kürzlich führte ich ein Gespräch mit einer jungen schweizer Zahnärztin, beste Qualifikationen, die in der Schweiz eine Facharztausbildung absolvieren wollte...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Nicht jeder Nachteilsausgleich gleicht Nachteile gerecht aus – Nein zu einer gesetzlichen Anspruchsregelung

Posted on 26.09.2016 by Matthias Hauser
Ein Postulat, welches die Bildungsdirektion aufforderte, den Anspruch auf Nachteilsausgleich gesetzlich zu regeln, wurde am 19. September 2016 vom Kantonsrat abgelehnt. Hier mein Votum...
Aktuell, Bildung / Kultur, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
‹ Prev 1 2 3 4 5 … 14 Next ›
Teure Bevormundung: CO2-Gesetz Nein!
Suche nach Kategorien
  • Aktuell (489)
  • Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen (27)
  • Philosophie (49)
    • Naturwissenschaft (18)
    • Religion (13)
  • Politik (458)
    • Asyl / Integration (29)
    • Bildung / Kultur (200)
    • Demokratie / Föderalismus (44)
    • Energie / Verkehr / Umwelt (63)
    • Europapolitik (19)
    • International (18)
    • Sicherheit / Armee (41)
    • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft (62)
    • Wahlen (73)
    • Wirtschaft / Finanzen (135)
  • Veranstaltungen (56)
  • Zürcher Unterland (154)
Erfolg im Kantonsrat: 1.9 Milliarden Nettovermögen der Gemeinden deblockiert
Armee – zurück zur Glaubwürdigkeit
Hauser auf Twitter
  • Ein Stück Wald ohne Wildverbiss. Kontrollzaun im Bündnerland. Entweder müssen Jäger mehr arbeiten oder Lüchse sich… https://t.co/oDKwvuhJgP19 days ago
  • Betreffend AHV müssen wir über Branchenlösungen mit flexiblen Rentenalter bis 70 reden. Die Pflästerchen, die heute… https://t.co/VzUZNHoGca30 days ago
  • Am letzten Montag im #KRZH: Staat wird für Sprachlastigkeit ausgeweitet https://t.co/MAqHm24S1o31 days ago

Kein Nachgeplapper. Zu meinen Standpunkten.

© Matthias Hauser
  • Aktuell
  • Politik
  • Bildung / Kultur
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Sicherheit / Armee
  • Energie / Verkehr / Umwelt
  • Asyl / Integration
  • Starkes Zürich im Nationalrat
  • Zürcher Unterland
  • Wahlen
  • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft