Matthias Hauser
Facebook Twitter Avvo RSS Email

Main menu

Skip to content
  • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Politik
      • Wirtschaft / Finanzen
      • Bildung / Kultur
      • Energie / Verkehr / Umwelt
      • Europapolitik
      • Asyl / Integration
      • Demokratie / Föderalismus
      • Sicherheit / Armee
      • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
      • Wahlen
      • International
    • Zürcher Unterland
    • Philosophie
      • Naturwissenschaft
      • Religion
    • Editorial Mitteilungsblatt
  • Wahlen
  • Komitee
  • Arbeit als Kantonsrat
  • Profil
    • Smartvote
    • Vimentis
    • 100% Erhalt der Volksrechte
    • 100% wirtschaftsfreundlich
    • Sicherheit & Armee
    • Gesunde Finanzen & tiefe Steuern
    • Sichere Energieversorgung
    • Qualität in der Bildung
    • Zürcher Unterland
    • Starke Gemeinden, starker Kanton
  • Kontakt / CV
    • Kontakt
    • CV
    • Mitgliedschaften
  • Links

Category: Philosophie

Hüntwanger Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung bei Trockenheit

Posted on 01.09.2018 by Matthias Hauser
August. Seit Monaten heiss, der Landbach stellenweise ausgetrocknet. Wird in Hüntwangen das Wasser knapp? Warum stellt die Gemeinde einzelne Brunnen ab? Ein Blick hinter...
Aktuell, Naturwissenschaft, Zürcher Unterland

Editorial 16 – Hüntwanger Mitteilungen – Perle dank Konflikt

Posted on 17.06.2018 by Matthias Hauser
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Kaum waren die Wahlen vorbei, ist die Natur um unser Dorf erblüht. Jede Jahreszeit ist schön, doch wenn bei uns...
Aktuell, Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen, Philosophie, Politik, Wahlen, Zürcher Unterland

Trendpolitik statt Faktenbasis bei PV-Anlagen

Posted on 25.09.2017 by Matthias Hauser
Der Kantonsrat überweist mit 121 zu 53 Stimmen ein dringliches Postulat für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Neubau der Kantonsschule Büelrain. 13% des Eigenbedarfs an...
Aktuell, Energie / Verkehr / Umwelt, Naturwissenschaft, Politik

Gymi für alle?

Posted on 18.08.2017 by Matthias Hauser
Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen ins Gymi. Auch im Kanton Zürich. Obwohl der Intelligenzquotient der Gesellschaft durchschnittlich gleich bleibt. Wohin das führt, zeigt...
Aktuell, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik

«Solaranlagen werden nur dank Subventionen gebaut»

Posted on 17.07.2017 by Matthias Hauser
Ein erfrischender Leserbrief im Zürcher Unterländer vom 1. Juli 2017 darf ich hier mit Erlaubnis des Autors, Paul Stolzer, Oberwenigen, wiedergeben.  Er schreibt, weil...
Aktuell, Energie / Verkehr / Umwelt, Naturwissenschaft, Philosophie, Politik, Zürcher Unterland

Keine Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften

Posted on 27.06.2017 by Matthias Hauser
Mit einer Interpellation wollten eine Kantonsrätin und ein Kantonsrat der SP eine Zwischenbilanz zum zürcherischen Dialog zwischen den Religionen und dem Leitbild zum Verhältnis...
Aktuell, Asyl / Integration, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik, Religion, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

«Schwinigs» im Kantonsrat

Posted on 30.08.2016 by Matthias Hauser
Das bei uns heimische Hausschwein – ebenso deren nicht domestizierte Verwandte, die Wildsauen – gelten als in der Natur und Kultur integrierte Spezie, enthalten,...
Aktuell, Asyl / Integration, Philosophie, Politik, Religion, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Ein politischer Kirchenrat wäre ein Vergehen am reformierten Grundgedanken

Posted on 28.03.2016 by Matthias Hauser
Auf meinem Schreibtisch liegt an Ostern noch reformiert Nr. 3 vom März. Gelesen und nicht weggelegt, weil mich der Titel «Der Kirchenrat will politischer...
Aktuell, Asyl / Integration, Demokratie / Föderalismus, Philosophie, Politik, Religion

Reform fürs Langgymi – Mehr Mathematik / Natur&Technik

Posted on 07.03.2016 by Matthias Hauser
Unser System schrumpft zwischen Primarschule und Universität den Anteil der mathematisch ausgerichteten Auszubildenden von der Hälfte auf einen Viertel. Votum zum Postulat, welches im...
Aktuell, Bildung / Kultur, Naturwissenschaft, Politik

Die Gesellschaft wird immer älter, die Politik immer jünger

Posted on 02.03.2016 by Matthias Hauser
Alt + Parteimitglied = out? Offensichtlich haben ältere Menschen geringere Wahlchancen. In letzter Zeit habe ich mich zwei Mal für ältere Kandidaten stark gemacht....
Aktuell, Philosophie, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wahlen, Zürcher Unterland

Elf Einzelinitiativen gegen alles Religiöse lösten bis heute kein Votum aus

Posted on 29.02.2016 by Matthias Hauser
Bereits elf Einzelinitiativen hat Initiant Marcel Blunier dem Kantonsrat eingereicht. Die Beschneidung von Knaben, die Kindertaufe, religiöse Symbole, Ausdrücke, wie «Grüss Gott» oder «Sabbatical»...
Aktuell, Philosophie, Politik, Religion, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Wandel ist wellenförmig – Ursache des Wandels in der Bildung

Posted on 12.12.2015 by Matthias Hauser
Kolumne im Bizzu-Konkret vom Dezember 2015.  Mein Auftrag war: In nur 2400 Zeichen die Ursache des Wandels in der Bildung auf den Punkt bringen,...
Aktuell, Bildung / Kultur, Philosophie, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Zürcher Unterland

Kathedrale der Technik – Ausflug der SVP Hüntwangen

Posted on 15.08.2015 by Matthias Hauser
Zur Bildergallerie auf www.svp-huentwangen.ch Die SVP Hüntwangen lud am Mittwoch, 12. August, zur Besichtigung des renovierten Kraftwerkes Eglisau-Glattfelden. Das grösste Flusslaufkraftwerk im Kanton Zürich...
Aktuell, Energie / Verkehr / Umwelt, Naturwissenschaft, Philosophie, Politik, Veranstaltungen, Zürcher Unterland

Weshalb es für die sichere Energieversorgung neue Kernkraftwerke braucht

Posted on 09.08.2015 by Matthias Hauser
Energiespeicherung ohne Energieverlust gibt es nicht Elektrische Energie kann mit einem vernünftigen Aufwand zur Zeit nicht gespeichert werden. Kleinstmengen zwar schon – Aber nicht...
Aktuell, Energie / Verkehr / Umwelt, Naturwissenschaft, Politik

Editorial 4 – Hüntwanger Mitteilungen

Posted on 01.06.2015 by Matthias Hauser
Liebe Hüntwangerinnen und Hüntwanger Verkehrsverbindungen sind unsere Schlagadern: Nur wenn Einwohner Arbeitsplätze vernünftig erreichen können, fliesst ein Teil der Wertschöpfung ins Rafzerfeld, was erst...
Aktuell, Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen, Philosophie, Zürcher Unterland
‹ Prev 1 2 3 4 Next ›
Hauser auf Twitter
  • #KRZH passiert es unter dem aktuellen Präsidium Guyer immer wieder: Kolleg:innen, die sich im Rat nicht ganz korrek… https://t.co/r8xBorodvD10 Tagen zuvor
  • Im National- und Ständerat wird über Waffenlieferungen an Länder diskutiert, welche die Ukraine beliefern. Dieser T… https://t.co/kgIxLGLEmk17 Tagen zuvor
  • 2 Wochen vor der Wahl zum Staatsanwalt für Bezirk Bülach: Fähiger Kandidat aufgetaucht: Dr. iur. Roberto Colombi. V… https://t.co/0npuIYujVP22 Tagen zuvor
Suche nach Kategorien
  • Aktuell (523)
  • Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen (34)
  • Philosophie (51)
    • Naturwissenschaft (18)
    • Religion (13)
  • Politik (479)
    • Asyl / Integration (29)
    • Bildung / Kultur (208)
    • Demokratie / Föderalismus (47)
    • Energie / Verkehr / Umwelt (67)
    • Europapolitik (19)
    • International (19)
    • Sicherheit / Armee (42)
    • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft (66)
    • Wahlen (77)
    • Wirtschaft / Finanzen (139)
  • Veranstaltungen (58)
  • Zürcher Unterland (169)
Erfolg im Kantonsrat: 1.9 Milliarden Nettovermögen der Gemeinden deblockiert
Armee – zurück zur Glaubwürdigkeit

Kein Nachgeplapper. Zu meinen Standpunkten.

© Matthias Hauser
  • Aktuell
  • Politik
  • Bildung / Kultur
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Sicherheit / Armee
  • Energie / Verkehr / Umwelt
  • Asyl / Integration
  • Starkes Zürich im Nationalrat
  • Zürcher Unterland
  • Wahlen
  • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft