Matthias Hauser
Facebook Twitter Avvo RSS Email

Main menu

Skip to content
  • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Politik
      • Wirtschaft / Finanzen
      • Bildung / Kultur
      • Energie / Verkehr / Umwelt
      • Europapolitik
      • Asyl / Integration
      • Demokratie / Föderalismus
      • Sicherheit / Armee
      • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
      • Wahlen
      • International
    • Zürcher Unterland
    • Philosophie
      • Naturwissenschaft
      • Religion
    • Editorial Mitteilungsblatt
  • Wahlen
  • Komitee
  • Arbeit als Kantonsrat
  • Profil
    • Smartvote
    • Vimentis
    • 100% Erhalt der Volksrechte
    • 100% wirtschaftsfreundlich
    • Sicherheit & Armee
    • Gesunde Finanzen & tiefe Steuern
    • Sichere Energieversorgung
    • Qualität in der Bildung
    • Zürcher Unterland
    • Starke Gemeinden, starker Kanton
  • Kontakt / CV
    • Kontakt
    • CV
    • Mitgliedschaften
  • Links

Category: Demokratie / Föderalismus

Lehrplan 21 vors Volk

Posted on 23.07.2014 by matthias-hauser.ch
Im Kantonsrat wurde eine Parlamentarische Initiative (PI) überwiesen, die will, dass der Rat den Lehrplan der Zürcher Volksschule referendumsfähig beschliessen muss: So wird eine...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Gemeindeautonomie in der Sonderpädagogik

Posted on 08.07.2013 by Matthias Hauser
PI Gemeindeautonomie in der Sonderpädagogik Verhaltensaufällige Schüler in der Klasse lassen und ab und zu mit einem Heilpädagogen betreuen, oder wie früher in Kleinklassen...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Volkswahl des Bundesrates – 30 Prozent im Bezirk Bülach – Kommentar zur Berichterstattung

Posted on 10.06.2013 by matthias-hauser.ch
Eine hämische Front „SVP-Hochburgen wollen nichts von Volkswahl des Bundesrates wissen“ und Vorwürfe wie „Verschwendung von Geldern für einen öffentlichen Urnengang“ oder „Nebenthema statt...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Wahlen, Zürcher Unterland

Lebte ich in Südkorea, würde ich die Städte verlassen

Posted on 14.04.2013 by matthias-hauser.ch
  Dreizehn indiziengestützte Überlegungen zeigen, dass Nordkorea diesmal nicht nur Rhetorik betreibt. Es kommt zum Krieg. Eine Eröffnung mittels Kernwaffe ist möglich. Text als...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, International, Politik, Sicherheit / Armee

Abbau der Volksrechte in der Schulorganisation

Posted on 08.09.2008 by Matthias Hauser
Votum zu meiner Motion  „Abbau der Volksrechte in der Schulorganisation“. Tatsache ist, dass das kantonale Volksschulgesetz im §7 einen sinnvollen Rahmen für die Organisation...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Ja zum Zusammenschluss der Schulgemeinden

Posted on 20.01.2006 by Matthias Hauser
Beim Zusammenschlussvertrag der drei Primarschulgemeinden Wil, Hüntwangen und Wasterkingen und der Oberstufenschulgemeinde Wil steht nicht die einzelne heutige Schule auf dem Spiel. Es geht...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik, Zürcher Unterland

Fragwürdiges Gebaren der kantonalen Asyldirektion

Posted on 30.08.2005 by Matthias Hauser
In einem Schreiben an den Gemeinderat Eglisau begründeten Mitarbeiter der Direktion für Soziales und Sicherheit ihre Absage zur Teilnahme an einer öffentlichen Veranstaltung über...
Aktuell, Asyl / Integration, Demokratie / Föderalismus, Politik

Fremdes Recht und Sicherheitsverlust – Nein zu Schengen

Posted on 22.05.2005 by Matthias Hauser
Beim Beitritt zu Schengen muss die Schweiz das „Schengener Durchführungsübereinkommen“ vollziehen. Da wir Nicht-EU-Mitglied sind, können wir dieses Übereinkommen nicht bestimmend mitgestalten und haben...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Europapolitik, International, Politik

Freiheit und Verantwortung statt Staatsaufgaben und Ansprüche

Posted on 13.02.2005 by Matthias Hauser
Nein zur neuen Kantonsverfassung Keine Handlung von Staat, Gemeinden und Bürgern darf der Verfassung widersprechen und jeder Artikel der Verfassung muss mit Gesetzen, Verordnungen...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

CH – I love you

Posted on 07.04.2001 by Matthias Hauser
Eine sechsteilige Artikelserie aus dem Jahr 2001 zeigt, weshalb die Schweiz liebenswert und einzigartig ist. Mit viel Erklärungen zur Staatskunde – für junge Politikinteressierte...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Philosophie, Politik, Sicherheit / Armee, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wirtschaft / Finanzen

Einstieg in die Politik via Schülerparlament

Posted on 07.04.2001 by Matthias Hauser
Stumpfsinniges Gschmier mit einer echten Graffiti ersetzen Manches könnte man verbessern und anzetteln: Auf dem Pausenplatz sollte es endlich eine Ping-Pong-Tisch geben, endlich spannende...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Wahlen’99: Salamitaktik zum Internationalismus

Posted on 06.10.1999 by Matthias Hauser
Wichtiger geworden als das Links-Rechts-Denken ist in der Schweiz die Differenz zwischen den Föderalisten und Internationalisten. Zu den Internationalisten gehören die linken Zentralisten und...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Europapolitik, International, Politik, Sicherheit / Armee, Wahlen

Nein zur Totalrevision der Bundesverfassung

Posted on 18.04.1999 by Matthias Hauser
Zur ARENA-Sendung über die Totalrevision der Bundesverfassung Die ARENA-Sendung zur Totalrevision der Bundesverfassung ist ein Beispiel dafür, wie kurzfristig und oberflächlich diskutiert das Fundament...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik

Nein zur Änderung des Kantonsratsgesetzes (1998)

Posted on 06.04.1998 by Matthias Hauser
Falls die Änderung des Kantonsratsgesetzes am kommenden Wochenende nicht abgelehnt wird, bewegt sich der Rat einen Riesenschritt Richtung lebensfernes Berufsparlament. Ganzen Bevölkerungsschichten (Selbständigerwerbenden, Gewerblern,...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Wahlen

Zum 1. August: Was gut ist im Land

Posted on 01.08.1996 by Matthias Hauser
Plattform der Jungen: Freitag, 9. August 1996  Was alles gut ist in unserem Land und dass man dafür Verantwortung übernehmen muss. „Der erste August“,...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
‹ Prev 1 2 3 4 Next ›
Hauser auf Twitter
  • #KRZH passiert es unter dem aktuellen Präsidium Guyer immer wieder: Kolleg:innen, die sich im Rat nicht ganz korrek… https://t.co/r8xBorodvD10 Tagen zuvor
  • Im National- und Ständerat wird über Waffenlieferungen an Länder diskutiert, welche die Ukraine beliefern. Dieser T… https://t.co/kgIxLGLEmk17 Tagen zuvor
  • 2 Wochen vor der Wahl zum Staatsanwalt für Bezirk Bülach: Fähiger Kandidat aufgetaucht: Dr. iur. Roberto Colombi. V… https://t.co/0npuIYujVP22 Tagen zuvor
Suche nach Kategorien
  • Aktuell (523)
  • Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen (34)
  • Philosophie (51)
    • Naturwissenschaft (18)
    • Religion (13)
  • Politik (479)
    • Asyl / Integration (29)
    • Bildung / Kultur (208)
    • Demokratie / Föderalismus (47)
    • Energie / Verkehr / Umwelt (67)
    • Europapolitik (19)
    • International (19)
    • Sicherheit / Armee (42)
    • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft (66)
    • Wahlen (77)
    • Wirtschaft / Finanzen (139)
  • Veranstaltungen (58)
  • Zürcher Unterland (169)
Erfolg im Kantonsrat: 1.9 Milliarden Nettovermögen der Gemeinden deblockiert
Armee – zurück zur Glaubwürdigkeit

Kein Nachgeplapper. Zu meinen Standpunkten.

© Matthias Hauser
  • Aktuell
  • Politik
  • Bildung / Kultur
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Sicherheit / Armee
  • Energie / Verkehr / Umwelt
  • Asyl / Integration
  • Starkes Zürich im Nationalrat
  • Zürcher Unterland
  • Wahlen
  • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft