Matthias Hauser
Facebook Twitter Avvo RSS Email

Main menu

Skip to content
  • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Politik
      • Wirtschaft / Finanzen
      • Bildung / Kultur
      • Energie / Verkehr / Umwelt
      • Europapolitik
      • Asyl / Integration
      • Demokratie / Föderalismus
      • Sicherheit / Armee
      • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft
      • Wahlen
      • International
    • Zürcher Unterland
    • Philosophie
      • Naturwissenschaft
      • Religion
    • Editorial Mitteilungsblatt
  • Wahlen
  • Komitee
  • Arbeit als Kantonsrat
  • Profil
    • Smartvote
    • Vimentis
    • 100% Erhalt der Volksrechte
    • 100% wirtschaftsfreundlich
    • Sicherheit & Armee
    • Gesunde Finanzen & tiefe Steuern
    • Sichere Energieversorgung
    • Qualität in der Bildung
    • Zürcher Unterland
    • Starke Gemeinden, starker Kanton
  • Kontakt / CV
    • Kontakt
    • CV
    • Mitgliedschaften
  • Links

Category: Demokratie / Föderalismus

Ungenügende Antwort des Regierungsrates zur Bereitschaft der Feuerwehr 2020

Posted on 06.01.2017 by Matthias Hauser
Der Regierungsrat hat die Anfrage von Kantonsrat Daniel Wäfler und mir zur Bereitschaft unter dem Konzept Feuerwehr 2020 sehr kurz, oberflächlich, ungenügend beantwortet. Hier...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Sicherheit / Armee

Wenn es kriselt an der Uni: Bildungsdirektorin bleibt verantwortlich!

Posted on 20.06.2016 by Matthias Hauser
Votum zur Einzelinitiative von Hans-Jacob Heitz aus der Kantonsratssitzung vom 13. Juni 2016 – Die EI wurde abgelehnt. Tatsächlich hat die Regierungsrätin heute manchmal...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Nein zur Abschaffung der Laienrichter – Wo das Gesetz aufhört, zählt der Mensch

Posted on 02.05.2016 by Matthias Hauser
Damit allen Menschen Recht widerfährt, Willkür verhindert wird und sich nicht einfach dominantes Verhalten durchsetzt, ist jeder von uns drei Gewalten unterworfen: Derjenigen, die...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Wahlen, Zürcher Unterland

Ein politischer Kirchenrat wäre ein Vergehen am reformierten Grundgedanken

Posted on 28.03.2016 by Matthias Hauser
Auf meinem Schreibtisch liegt an Ostern noch reformiert Nr. 3 vom März. Gelesen und nicht weggelegt, weil mich der Titel «Der Kirchenrat will politischer...
Aktuell, Asyl / Integration, Demokratie / Föderalismus, Philosophie, Politik, Religion

Die dritte Gewalt in weisen Händen

Posted on 22.12.2015 by Matthias Hauser
Selbst als Parteipräsident beschleicht mich nach den Gemeinde-, Kantonsrats- und Nationalratswahlen das Gefühl, für eine Weile genug Wahlkampf erlebt zu haben. Ganz besonderes während...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wahlen, Zürcher Unterland

Von der Bäbistube und dem ehrlichen Umgang mit Behinderung

Posted on 20.11.2015 by Matthias Hauser
Ecke des Kantonsrates – Rückblick auf die Sitzung vom 16. November 2015 Der Kanton Zürich erhält ein Jugendparlament. Dieses wird nicht demokratisch gewählt, sondern...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Nachteilsausgleich behält Aspekt des Etikettenschwindels

Posted on 16.11.2015 by Matthias Hauser
Es kann sein, dass bei Prüfungssituationen im selben Unterricht einige Kinder mehr Zeit beanspruchen dürfen, als andere. Dass einige in einem eigenen Raum ohne...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Kantonsrat schränkt Wahlrecht der Bevölkerung ein

Posted on 01.11.2015 by Matthias Hauser
Der Kantonsrat hat in einer ersten Lesung am 17. August 2015 die Wahlvoraussetzungen für Bezirksrichter geändert. Angesichts der Ersatzwahlen Bezirksgericht im Bezirk Bülach (2....
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Wahlen, Zürcher Unterland

Jetzt wählen gegen den EU-Beitritt

Posted on 11.10.2015 by Matthias Hauser
Es scheint auf den ersten Blick, als sei heute keine der grossen bürgerlichen Parteien für einen EU-Beitritt, doch der Schein trügt. In der nächsten...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Europapolitik, Politik, Wahlen

Gesinnungssubventionierung mit Steuergeld

Posted on 16.07.2015 by Matthias Hauser
Zufällig in der Handelszeitung Nr. 28 gelesen: Die YES (Young European Swiss) – eine Jugendbewegegung junger Euro-Turbos – erhält über CHF 101.50 pro Kopf...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Europapolitik, Politik, Wahlen, Wirtschaft / Finanzen

Bei jeder Gemeinde, die aus dem Zweckverband austritt, wackeln die Spitalmauern! – 3 Mal JA.

Posted on 24.11.2014 by matthias-hauser.ch
Als Folge der freien Spitalwahl für Patienten musste die Spitalfinanzierung auf neue Beine gestellt werden. Seit 2012 bezahlen Kantone und die Krankenkassen jedem berechtigten...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft, Wirtschaft / Finanzen, Zürcher Unterland

Lesetipp: Interview mit Chris von Rohr (Basler Zeitung)

Posted on 30.10.2014 by Matthias Hauser
Lesetipp: Chris von Rohr: „Kommt raus aus euren geistigen Schrebegärten“ – rockiges zur Schweiz, unserer Zukunft und Mentalität Direktlink: Interview Basler Zeitung mit Chris...
Aktuell, Asyl / Integration, Demokratie / Föderalismus, Europapolitik, International, Politik, Soziales / Gesundheit / Gesellschaft

Lehrplan 21 vors Volk

Posted on 23.07.2014 by matthias-hauser.ch
Im Kantonsrat wurde eine Parlamentarische Initiative (PI) überwiesen, die will, dass der Rat den Lehrplan der Zürcher Volksschule referendumsfähig beschliessen muss: So wird eine...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Gemeindeautonomie in der Sonderpädagogik

Posted on 08.07.2013 by Matthias Hauser
PI Gemeindeautonomie in der Sonderpädagogik Verhaltensaufällige Schüler in der Klasse lassen und ab und zu mit einem Heilpädagogen betreuen, oder wie früher in Kleinklassen...
Aktuell, Bildung / Kultur, Demokratie / Föderalismus, Politik

Volkswahl des Bundesrates – 30 Prozent im Bezirk Bülach – Kommentar zur Berichterstattung

Posted on 10.06.2013 by matthias-hauser.ch
Eine hämische Front „SVP-Hochburgen wollen nichts von Volkswahl des Bundesrates wissen“ und Vorwürfe wie „Verschwendung von Geldern für einen öffentlichen Urnengang“ oder „Nebenthema statt...
Aktuell, Demokratie / Föderalismus, Politik, Wahlen, Zürcher Unterland
‹ Prev 1 2 3 Next ›
Dringend Referendum unterschreiben!
Hauser auf Twitter
  • Hinter dem CO2-Gesetz steckt eine extreme Haltung! Siehe Fraktionserklärung der Grünen im #KRZH: O-Ton: «Das Erdöl-… https://t.co/IufommiCNv5 days ago
  • Der #KRZH hat eine Initiative mit Mehrheit überwiesen, die Schulnoten im Kanton beibehalten will: Ein Schuss vor de… https://t.co/hwF0rklnNN12 days ago
  • #KRZH 83 KantonsrätInnen überwiesen heute die Stadtzürcher Behördeninitiative, dass Gemeindeparlamentarier NICHT ge… https://t.co/e8X9OB24un12 days ago
Armee – zurück zur Glaubwürdigkeit
Erfolg im Kantonsrat: 1.9 Milliarden Nettovermögen der Gemeinden deblockiert

Kein Nachgeplapper. Zu meinen Standpunkten.

Suche nach Kategorien
  • Aktuell (484)
  • Editorial Mitteilungsblatt Hüntwangen (26)
  • Philosophie (48)
    • Naturwissenschaft (17)
    • Religion (13)
  • Politik (454)
    • Asyl / Integration (29)
    • Bildung / Kultur (197)
    • Demokratie / Föderalismus (44)
    • Energie / Verkehr / Umwelt (62)
    • Europapolitik (19)
    • International (18)
    • Sicherheit / Armee (41)
    • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft (62)
    • Wahlen (73)
    • Wirtschaft / Finanzen (133)
  • Veranstaltungen (56)
  • Zürcher Unterland (152)
© Matthias Hauser
  • Aktuell
  • Politik
  • Bildung / Kultur
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Sicherheit / Armee
  • Energie / Verkehr / Umwelt
  • Asyl / Integration
  • Starkes Zürich im Nationalrat
  • Zürcher Unterland
  • Wahlen
  • Soziales / Gesundheit / Gesellschaft