Religion und Kultur / Kantonsfinanzen: Wir erinnern uns: In der kantonsrätlichen Budgetdebatte 2003 und in derjenigen zum Sanierungsprogramm 2004 vereinbarten die Fraktionen der CVP,...
Dem Kanton Zürich geht es schlecht. Die Ausgaben wachsen schneller als die Wirtschaft, trotz Sanierungsmassnahmen, welche die Bevölkerung drücken (z.B. in den Schulen), und...
Der folgende Artikel macht ersichtlich, welche Grundhaltungen die kantonale Budgetdebatte im Dezember prägen. Insgesamt wird klar, dass nur ein erneutes Zulegen der SVP in...
Von Eule Hauser Die Falken haben die Budgetdebatte im Kantonsrat verloren, die Tauben haben gewonnen… und gemacht haben wir nicht eine Franz-Joseph-, wohl aber...
30 Jahre lang stellte Heinrich Schneider in seiner Distillerie in Hüntwangen gebrannte Wasser aus Schweizer Früchten her. Er war mit Herz und Seele bei...
Vergleicht man die möglichen Resultate der Abstimmung vom 22. September über die Verwendung der überschüssigen Goldreserven der Nationalbank hinlänglich ihrer Wirkung auf den Wirschaftsstandort...
Horror-Parkplätze Zürich Ein Beispiel rot-grün motivierter freisinniger Behördentätigkeit in der Stadt Zürich: Mitte August 2001 beginnt das neue Schuljahr. Es ist geplant, wie viele...
Eine sechsteilige Artikelserie aus dem Jahr 2001 zeigt, weshalb die Schweiz liebenswert und einzigartig ist. Mit viel Erklärungen zur Staatskunde – für junge Politikinteressierte...
Die Befürworter des Lastenausgleichs für die Stadt Zürich sagen, es stehe die gute Beziehung Stadt-Land auf dem Spiel, die Sache sei seit 1979 pendent...
Gute Vorsätze führen zum Erfolg! Die Neujahrstage sind wohl diejenigen Tage, an denen am meisten gute Vorsätzen für das kommende Jahr gefasst werden. Obwohl...
Parteiliches Nein – persönliches Ja! Die Junge SVP und unsere kantonale Mutterpartei haben zur Änderung des Bundesgesetztes über den Erwerb von Grundstücken durch Ausländer...
Es diskutiert niemand weg, dass wir mit einem „JA“ zur 10. AHV-Revision am 25. Juni sehr viele Verbesserungen erreichen. Diese seien hier kurz genannt:...
Niemand darf heute versprechen, was uns morgen fehlt! Gemäss dem Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Finanzierungsperspektiven der Sozialversicherung» (idA FiSo) sehen die untersuchten Perspektiven düster...